Tragende Säulen der Informationsarchitektur

Data Warehouse-Systeme spielen eine zentrale Rolle in der Informationsarchitektur von Unternehmen. Sie konsolidieren und aggregieren Daten aus unterschiedlichen operativen Systemen mit dem Ziel, die Informationsbedürfnisse verschiedenster Anwendergruppen abzudecken. Der Einsatz von Data Warehouse-Systemen bietet zahlreiche Vorteile: Übergreifende Auswertungen sowie Berichte, Statistiken und Kennzahlen lassen sich flexibel und schnell erstellen – und liefern so wichtige Erkenntnisse für strategische Entscheidungen.
Die Einführung eines Data Warehouse bedeutet eine saubere Modellierung der zu verarbeitenden Daten. Redundanzen bzw. denormalisierte Daten werden erkannt und im Datenmodell entsprechend berücksichtigt. Inkonsistenzen oder Probleme in der Datenqualität werden aufgedeckt und behoben. Nur dadurch ist eine hohe Reporting-Qualität gewährleistet. Data Warehouse-Systeme dienen als Datenbanken mit einer entsprechenden Reporting- und Schnittstellenschicht. Der zusätzliche Einsatz von Data Marts verhindert, dass sehr große Datenmengen zu Performance-Einbußen führen.
Seit 1994 modellieren und realisieren wir Data Warehouse-Systeme. Zu unserem Leistungsspektrum zählen Analyse und Konzeption, Entwicklung von ETL Strategien/Datenpropagation sowie Optimierung bestehender Data Warehouse-Lösungen. Seit 2011 ist im Kompetenzfeld „Datenbanken“ das technische und fachliche Wissen unserer Experten gebündelt. Dadurch optimieren wir den hausinternen Wissenstransfer und bieten bei Fragen und Problemen eine zentrale Anlaufstelle für alle Mitarbeiter. Interne Schulungen stellen sicher, dass unsere IT-Experten ihre umfangreiche Expertise stetig ausbauen und mit den neuesten Entwicklungen in den Data Warehouse-Systemen vertraut sind.