Optimierung der Fertigung – mit intelligenten Prozessen
Industrie 4.0 führt Künstliche Intelligenz, Cloud, Analytics, Machine Learning und Edge Computing mit einer Flut von IoT-Daten zusammen – und stärkt so die Produktion und Logistik. Wir unterstützen Sie gerne bei diesem komplexen Vorhaben.

Industrie 1.0
1784

Industrie 2.0
1870

Industrie 3.0
1969

Industrie 4.0
Heute
Chancen der Industrie 4.0
Industrie 4.0 verspricht eine höhere Produktivität, Effizienz und Rentabilität durch die Echtzeit-Übermittlung aussagekräftiger Daten an wichtige Entscheidungsträger.
Dies wird durch eine intelligente Vernetzung der Daten sowie des Monitorings der Infrastruktur möglich.
Profitieren Sie bereits von den Vorteilen der Industrie 4.0?

Technologien, die die Fertigung revolutionieren.
Sulzer realisiert die Vision der Industrie 4.0 – eines vollständig vernetzten Systems mit Echtzeit-Datenströmen – für seine Kunden.
Durch die Entwicklung flexibler Prozesse innerhalb der Sulzer Smart Factory können wir Ihnen dabei helfen, den Produktionsdurchsatz zu maximieren, eine intelligentere Produktionskette zu schaffen und die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens signifikant zu verbessern. Hierzu nutzen wir die folgenden Elemente, die sich auch problemlos in Ihre Fertigungsprozesse und Arbeitsabläufe integrieren lassen.
Fertigung der nächsten Generation
Die Vorteile von Industrie 4.0 und Smart Factoring sind offenkundig. Lassen Sie sich jetzt von Sulzer auf dem Weg in die Zukunft der Fertigung begleiten.

System-Integration
Die durchschnittliche Fabrik generiert täglich ein Terabyte Daten, wertet davon aber nur weniger als ein Prozent aus. Sulzer ändert dies und verbindet alle Industrie 4.0 Daten mit den firmeninternen ERP-, BI-, CRM- und Ticketing-Systemen – und maximiert so deren Verwendung und Mehrwert.
Big Data und Analytics
Um den wahren Wert von Daten auszuschöpfen, müssen sie in ihrer Gesamtheit zur Auswertung von überall im Unternehmen zugänglich gemacht werden. Deshalb kombinieren wir bei Sulzer Daten von Produktionsmaschinen, Unternehmenssystemen und Lieferketten und bettet sie in den Analyseprozess ein. So lassen sich vollständig verwertbare Insights gewinnen.
KI – IIoT und Edge Computing
IIoT und KI passen perfekt zusammen: Beide benötigen daten- und rechenintensive Technologien, um umfassend zu funktionieren. Sulzer verbindet auf effiziente Weise KI, IIoT und Edge-Computing mit Fertigungsprozessen. So lassen sich operative Insights von höchstem Nutzen generieren.
IT- und Datensicherheit
Der durch die Einführung der Industrie 4.0 entstehende Mehrwert ist offensichtlich. Jedoch gehen damit auch neue Bedrohungen für die IT-Sicherheit einher. Sulzer schützt deshalb industrielle Systeme, Kommunikations- und IIoT-Daten vor potenziellen Cyberangriffen – und stellt so einen sicheren und zuverlässigen Betrieb sicher.
Reduzierung betrieblicher Ausfallzeiten
Unsere KI, NLP und ML Lösungen nutzen riesige Mengen unstrukturierter Daten – und leiten daraus einen intelligenten Umgang mit Performance- und Störungswarnungen ab. So lassen sich Engpässe, potenzielle Fehler und Leistungsineffizienzen bereits frühzeitig erkennen.
Unsere Lösungen im Bereich Störungsmanagement, die speziell für die Industrie 4.0 entwickelt sind, reduzieren geplante und ungeplante Ausfallzeiten.
Performance- & Störungsüberwachung
News „Industrie 4.0“
Few-Shot Learning: Probleme mit KI kostengünstig, effektiv und effizient lösen
Erfahren Sie, wie Artificial Intelligence durch den Einsatz von Few-Shot Learning mit sehr wenig Beispieldaten selbständig lernen kann und…
Applikation AMAI® auf dem AI Network der IHK Schwaben vorgestellt
Im Rahmen der jüngsten AI Network Veranstaltung der IHK Schwaben tauschte sich Sulzer mit Unternehmen und Institutionen über die…
Mit Chatbot ein Service Desk sinnvoll unterstützen
Wie konzipiert und setzt man ein Service Desk mit Hilfe eines Chatbots im digitalen Zeitalter um? Dieser Frage gingen…