Kritische Betriebsausfälle frühzeitig erkennen und verhindern
Erfahren Sie, wie Sulzer einem Premium-Automobilhersteller hilft, KI zu nutzen, um das Störungs- und Fehlermanagement neu zu erfinden.
KI das Denken lehren
Reduzierung von Incidents und Recovery – für eine signifikante Verbesserung der Service-Levels.
Umstieg auf eine Technologie-spezifische IT-Strategie
Im Zuge seiner IT-Strategie bewegt sich unser Kunde weg von IT-Silos einzelner Geschäftsbereiche hin zu spezifischen Technologiebereichen, d. h. hin zur Zukunftssicherung seiner IT-Organisation, die das Kerngeschäft und neue Geschäftsmodelle unterstützt. Wir begleiten unseren Kunden bei der Umsetzung seiner Strategie mit einfallsreichen IT-Lösungen, die ein hohes Maß an Automatisierung und Agilität bieten – und unterstützen so aktiv seine Unternehmensziele.


Insights in Echtzeit, die das operative Geschäft verändern
Gesucht wurden u. a. neue Lösungen für das Störungs- und Fehlermanagement von geschäftskritischen Anwendungen, um die betrieblichen Service-Levels erheblich zu verbessern. Wir haben deshalb ein System entwickelt und trainiert, das Serviceausfälle verhindert und gleichzeitig die Support-Techniker bei der Vorhersage potenzieller Probleme in der Zukunft unterstützt. Mit dem Ergebnis: Ausfälle lassen sich verhindern und erhebliche Betriebskosteneinsparungen werden erzielt.
Herausforderungen auf Anwendungs-Service-Ebene
- Keine zentralisierte Sichtbarkeit des Anwendungszustandes
- Manuell bearbeitete Vorfälle
- Langsame Ursachen-Analyse
- Vorfälle duplizieren und wiederholen
- Schlechte Reaktionszeiten bei Vorfällen
- Ungelöste Anomalien

Entwicklung des Application Management Artificial Intelligence (AMAI®)
Sulzer Solution – und ihre technischen Vorteile
Durch den Einsatz von Natural Language Processing (NLP) als Teilbereich der Künstlichen Intelligenz (KI) haben wir ein automatisiertes Störungs- und Fehlermanagementsystem entwickelt und trainiert, das von unserem Kunden als derzeit beste Lösung auf dem Markt gelobt wird. Mittlerweile wurde sie auch erfolgreich in weiteren Unternehmen erfolgreich implementiert – und stellt dort für deren Fehlermanagement ein zukunftsweisendes, proaktives Tool dar.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in kontinuierlicher Verbesserung!
- Zustandsüberwachung in Echtzeit
- Intelligente Sentiment Analyse
- Trend-Erkennung
- Einfache Systemintegration
- Automatischer Vergleich und Clustering
- Benutzer-Feedback verbessert die KI
Positive Business-Effekte der Sulzer Lösung
Unser Störungs- und Fehlermanagementsystem hat positive Auswirkungen auf die Geschäftsbereiche: Es optimiert die betrieblichen Service-Levels – und steigert so die Produktivität und den Umsatz. Zugleich reduziert es die Recovery Time erheblich und senkt damit die Betriebskosten.